Interpretationen des LIBRO DEI MODI
Die Sammlung LVISE präsentiert: Interpretationen des LIBRO DEI MODI
ein Manifest der CAVALLERIA GIALLI DELL’ASSENZA | eine Arbeit von Rainer Prohaska
Eröffnung: 11.03.2022 um 19.00 Uhr
Ausstellungsdauer: 12.03. – 31.03.2022
Archäologisches Museum Innsbruck, Langer Weg 11, 6020 Innsbruck
Das Projekt hat zum Ziel, die Ausgrabung und die dabei gefundenen Kunstwerke der Sammlung Lvise von Savoyen aus dem ehemaligen Besitz von Kaiser Maximilian I. zu entwerfen, anzufertigen und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. LVISE beschäftigt sich mit Fragen zu Authentizität, Autorenschaft und Wahrhaftigkeit in der Kunst bzw. Kunstgeschichtsschreibung.
Weiters setzt es sich mit der Frage nach dem Umgang zeitgenössischer Kunst mit historischen Stilen und aktuellen Interpretationen dieser Historie auseinander.
RAINER PROHASKA (Wien) hat an der Kunstuniversität Linz und an der Universität für angewandte Kunst in Wien „Experimentelles Gestalten“ bei Karel Dudesek studiert und 2005 mit Auszeichnung bei Peter Weibel sein Studium abgeschlossen. Rainer Prohaska ist mit seinen Installationen, Skulpturen, Architektur-Experimenten und grafischen Arbeiten international erfolgreich. Der öffentliche Raum als Begegnungsort und Feld für soziale Interaktionen ist sein bevorzugtes Handlungsfeld. Rainer Prohaska nahm an Artist-in-Residence Programmen weltweit teil, wie zum Beispiel am Creative Fusion AIR, Cleveland Foundation, Cleveland, Ohio, USA (2016), im Zhujiajiao Himalaya Art Museum, Shanghai, China (2014), im Gyeonggi Creation Center Residency, Ansan Si, South Korea (2010 – 2011) und am Rauma Artist-in-Residence Programm, Finnland (2008). Er erhielt 2009 das MAK Schindler Stipendium und wurde 2015 mit dem Staatstipendium für Bildende Kunst vom Bundeskanzleramt ausgezeichnet. Weitere Infos zu Rainer Prohaska finden Sie hier.