TOGETHERNESS:MITEINANDER
„The power of art is unlimited for social change.“
Adrian Piper
Das gesellschaftliche Miteinander scheint an vielen Stellen porös geworden zu sein. In einem hyperkonnektiven digitalen Alltag und einer (post-)pandemischen Zeitrechnung prosperieren Meinungen in Informationsblasen, grenzen sich hermetisch gegeneinander ab und lassen neue soziale Realitäten entstehen. Die Frage danach, wie eine demokratische Gemeinschaft neu gedacht und verhandelt werden könnte, wird dringlich.
Die Aussage der Künstlerin Adrian Piper aus den 1960er Jahren „The power of art is unlimited for social change.“ ist auch gegenwärtig von Gewicht. Doch wie gelingt ein Wandel? Wie gelingt es, unnachgiebige Standpunkte aufzubrechen und durchlässige Räume zu kreieren, in welchen Kollaborationen eingegangen, Gemeinschaften gebildet und Wege des gegenseitigen Lernens etabliert werden können?
Von diesen Fragestellungen ausgehend, widmet sich Kunst im öffentlichen Raum Tirol 2022 künstlerischen sozialen Praxen und agiert dabei gleichermaßen im ländlichen und städtischen Raum – partizipativ, kollaborativ und dialogisch. Unter Miteinbezug lokaler Gegebenheiten werden künstlerische Handlungsfelder entstehen, in welchen ein kollektives Miteinander und togetherness diskutiert, formuliert und angewandt werden.
Künstlerische Leitung: Petra Poelzl
Team: Cornelia Reinisch-Hofmann, Janine Zumtobel
Design: SUPER STUDIO